Licht aus dem Orient

Licht aus dem Orient
Vertrau auf Gott, aber binde dein Kamel an

Orientalische Erzählungen mit Norbert Eilts

Orient und Okzident sind eng miteinander verbunden. Norbert Eilts reiste an einen Ort, wo sich jüdische, christliche und islamische Kulturgeschichte berühren – auf die Sinaihalbinsel. Dort erkundete er mit Beduinen vom Stamme der Tarabin auf Kamelen die Wüste und lauschte ihren Varianten des orientalischen Erzählens. Ihre Geschichten schildern das Leben aus einer anderen Perspektive.

Aus dem Orient stammen große Erzähler, wie Saadi, Dschalāl ad-Dīn Rūmī, Hafis und Omar Chajjam. Ein Zitat aus dem ‚Rosengarten‘ von Saadi schmückt die Eingangshalle des UNO-Hauptquartiers in New York.

Welche Orientierung bietet der Orient heute?


Ein Programm von Norbert Eilts
mit Norbert Eilts
Licht, Bild und Klang: Claudia Lahr
Kostüme: Michaela Knepper
Bühnenkonzeption: Norbert Eilts, Claudia Lahr

Spieldauer: ca. 1¾ Stunden mit Pause


Die Konzeption dieser Aufführung wurde freundlicherweise gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.