Chansons d’Armor
Chansons d’Armor
Lieder und Geschichten aus der Bretagne
Ein Programm über Frankreichs wilden Westen
Armor, das Land am Meer, nannten die Kelten die Bretagne.
Die Vorstellung, dass Paris gleich Frankreich und Frankreich gleich Paris sei, bestätigt sich nur dem oberflächlichen Betrachter. In Wirklichkeit ist Frankreich ein Land, das in sich große Gegensätze birgt. Wehe dem unbedachten Fremden, der die Bretonen mit den Franzosen gleichsetzt. Als ein Land von unglaublicher Wildheit bezeichnete der französische Romancier Honoré de Balzac die Bretagne, mit ihren zerklüfteten Felsenküsten, Sümpfen und Heidelandschaften. ‚Finis terrae‘, das ‚Ende der Welt‘ nannten die Römer die granitene Landmasse. Wohin man sich an diesem ‚Ende der Welt‘ auch begibt, überall stößt man auf unvorstellbare Sagen, Mythen, Lieder und Legenden.
Chansons, Lieder aus der Bretagne und Erzählungen von Ernest Renan, Jean Lenoir, Gustave Flaubert, Tristan Corbière, Sylvio Lazzari, Gottfried von Straßburg, Edith Piaf, Marguerite Monnot u. a.
über verzehrende Leidenschaft, Wahnsinn und Sehnsucht.
Ein Programm von Norbert Eilts zum 60. Jahr der deutsch-französischen Freundschaft.
mit Gesine Keller, Martina Schott, Ella Werner
Gitarre: Gesine Keller
Musikalische Arrangements: Frédéric Sommer
Kostüme: Michaela Knepper
Bild: Claudia Lahr
Ton: Claudia Lahr
Konzeption: Norbert Eilts
Spieldauer: ca 2 Stunden mit Pause
Kartenreservierung zurück zum Spielplan zurück zum Nachmittagstheater zurück zum Repertoire