Der Mann von fünfzig Jahren
Der Mann von fünfzig Jahren
Was tut man nicht aus Liebe
Menschliche Komödie von Johann Wolfgang von Goethe
Ein Mann von fünfzig Jahren macht keine Dummheiten mehr - denkt er.
Was machen Männer um die 50?
Frédéric-Auguste Bartholdi konstruierte mit 50 die Freiheitsstatue,
Napoleon schrieb mit 50 seine Memoiren auf St. Helena,
Joachim Köchling fuhr mit 50 auf dem Mountainbike nach Pakistan,
Adolf Hitler begann mit 50 den Zweiten Weltkrieg,
Michael Jackson starb mit 50,
Charles Darwin veröffentlichte mit 50 die Evolutionstheorie,
Barack Obama ließ mit 50 Osama bin Laden vor laufender Kamera erschießen,
Julius Cäsar überschritt mit 50 den Rubikon,
Joschka Fischer heiratete mit 51 Nikola Leske (29),
Otto Waalkes heiratete mit 51 Eva Hassmann (27),
Günther Oettinger präsentierte mit 55 Friederike Beyer (30),
Jürgen Schrempp trennte sich mit 54 nach 35jähriger Ehe und heiratete Lydia Deininger (35),
Kapitän Francesco Schettino setzte mit 51 die Costa Concordia auf Grund,
Gerhard Heimerl entwarf mit 55 Stuttgart 21,
Aristoteles gründete mit 51 eine Schule,
Gerhard Schröder heiratete mit 53 Doris Köpf (34),
Leonardo da Vinci malte mit 51 die Mona Lisa,
Frank Zappa erkrankte mit 51 an Prostatakrebs,
Helmut Kohl wurde mit 52 Bundeskanzler,
Ludwig van Beethoven vollendete mit 53 die 9. Symphonie,
Nick Sloane richtete mit 52 die Costa Concordia wieder auf,
Gustave Eiffel baute mit 54 den Eiffelturm,
Wladimir Putin jagte mit 55 Tiger in Sibirien,
Leo Tolstoi wurde mit 54 Vegetarier,
Wilhelm Busch zeichnete mit 52 keine Bildergeschichten mehr,
Arnold Schwarzenegger wurde mit 56 Gouverneur,
George Clooney wurde mit 53 Ehemann,
Abraham Lincoln wurde mit 52 Präsident,
Christian Wulff wurde mit 51 Bundespräsident,
Rembrandt ging mit 50 in Konkurs,
Friedrich der Große wurde mit 51 der „Alte Fritz“.
Johann Wolfgang von Goethe skizzierte mit 58 die Novelle „Der Mann von fünfzig Jahren„ - ein fünfzigjähriger verwitweter Major wird von der Liebe seiner jungen Nichte überrascht.
mit Norbert Eilts
Konzeption: Friedrich Beyer
Spieldauer: ca. 1¾ Stunden mit Pause
Kartenreservierung zurück zum Spielplan zurück zum Nachmittagstheater zurück zum Repertoire